Vereinsstruktur
4 GEWÄHLTE VORSTÄNDE
· Strategische Entwicklung des Vereins
· Repräsentation des Vereins nach außen
· Erweiterung des Netzwerks
· Screening und Begleitung der Unternehmen
Der Verein
Die Business Angels Weser-Ems-Bremen w. V. sind eine Vereinigung mit dem Ziel, die Gründungskultur in der Metropolregion Bremen-Oldenburg zu fördern und innovative Unternehmensgründungen in der Startphase zu unterstützen. Sie sind Mitglied im Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) e. V.) mit Sitz in Essen.
Insbesondere bei der Vernetzung von Wirtschaft und Gründungsszene und der Förderung eines attraktiven Umfeldes für Gründerinnen und Gründer setzen die Business Angels Schwerpunkte ihrer Tätigkeit.
Durch den Zusammenschluss der beiden vormals getrennten regionalen Business Angel-Netzwerke in Bremen und in der Weser-Ems-Region entstand eine größere und professioneller aufgestellte Organisation, die bundeslandübergreifend danach strebt Synergieeffekte zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Metropolregion zu hebeln.
Ulrich Gathmann
MAIL info@b-a-web.de

Ulrich Gathmann
Vorstandsvorsitzender
Vorstand seit 2024
Beteiligungsmanager der NWZ Digital Beteiligungsgesellschaft
Petra Oetken
MAIL info@b-a-web.de

Petra Oetken
Vorständin seit 2022
Leiterin Starthaus
Starthaus Bremen & Bremerhaven
ein Segment der
BAB - Die Förderbank
Tätigkeitsschwerpunkte
- Leiterin für die Bremer Aufbau-Bank / Abteilung Starthaus Bremen
- Corporate Finance

Prof. Dr. Christian Horneber
Vorstand seit 2018, ehem. Vorstandsvorsitzender (2020-2024)
Managing Partner, Capnamic Ventures Bremen Fund I
Professor für BWL, insb. Medienmanagement (Professur ruht auf eigenen Wunsch]
7 erweiterte VORSTÄNDE
K. Nowak
Prof. Dr. J. Freiling
M. Höller
Prof. Dr. A. Nicolai
F. Reiners
A. Herder
M. Hunecke
Assistentin des Vorstands

Tanja Wiegand
Tätigkeitsschwerpunkte
- Operatives Tagesgeschäft des Vereins
- Betreuung der Mitglieder
- Organisation der Veranstaltungen
Mitglieder & Partner
· Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region
· Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen
· Schaffung von Arbeitsplätzen
PRIVATE MITGLIEDER
· Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer / leitende Angestellte aus der Region
· Regionaler Investmentfokus
· Hohe Branchenkompetenz